Egal ob es sich um kundenspezifische Anpassungen unserer Produkte handelt oder um eine Neuentwicklung Ihrer individuellen Funklösung.
Entwicklung und Konfiguration

Die DMS-12 ist für den Einsatz in großen Einrichtungen konzipiert. Das Meldesystem ist in kürzester Zeit einsatzbereit und das kostspielige Verlegen von Leitungen entfällt komplett. Die Installation ist extrem einfach und die Bedienung geht vom ersten Tag an leicht von der Hand. Das bidirektionale Funksystem besteht aus einer Basisstation, Meldern oder Zugtastern und wahlweise einsetzbaren tragbaren Empfängern und Repeaterstationen um die Funkreichweite zu optimieren. Außerdem können Signalgeber der zusätzlichen Anzeige von Rufen dienen und sowohl als Zimmersignalleuchte als auch zum Aufbau von Lageplänen o.Ä. eingesetzt werden. Der modulare Aufbau des Systems erlaubt eine einfache Erweiterung bei extrem geringen Installationsaufwänden und Kosten. Die gesamte Anlage überwacht sich selbständig und meldet etwaige Störung sofort an die Zentrale und optional auch an die portablen Empfänger. Probleme, wie niedrige Batteriespannungen oder schlechte Funkkommunikation zu einer Komponente, werden sofort angezeigt und können so vorzeitig gelöst werden.
Das Ruf- und Meldesystem DMS-12 bietet viele Vorteile und Möglichkeiten.
Unsere Ruf- und Meldesysteme zeichnen sich durch ihre intelligente Funkkommunikation aus. Bei extrem kurzen Reaktionszeiten wird die Belegung des Frequenzkanals auf ein minimum reduziert. Die aus der Funkserie SH-12 bekannten besonderen Übertragungseigenschaften sorgen für einen extrem störungsarmen Betrieb. Mit dieser störunempfindlichen Funkübertragung können je nach Umgebung innerhalb von Gebäuden Reichweiten von über 100m erzielt werden. Dabei bringen Ergonomie und Design ansprechendes Äußeres und Technik in Einklang. Für starke schmalbandige Störungen oder die Nutzung mehrerer paralleler Funksysteme kann die Arbeitsfrequenz für den individuellen Bedarf eingestellt werden. Die DMS-12 ist ab Werk mit einer fortlaufenden Seriennummer programmiert. Das sorgt für mehr Sicherheit und macht jede Rufanlage zu einem eindeutig unterscheidbaren Unikat.
Hier eine kleine Auswahl an Einsatzbereichen, in denen sich das Meldesystem bereits bewährt hat:
In einer Reha-Klinik werden z.B. die Melder in den Schlafräumen der Patienten installiert. Zugtaster hängen an jeder Dusche und jedem WC in der Einrichtung. Das Pflegepersonal erhält portable Empfänger und wird zu jederzeit über einen eingehenden Ruf informiert. Vor dem Zimmer ist ein Signalgeber installiert der im Falle eines Rufs im Zimmer rot aufleuchtet. Repeater gewährleisten nicht nur eine Funkkommunikation innerhalb des mehrstöckigen Gebäudes sondern verbinden zusätzlich das Nachbargebäude mit dem System. Die Zentrale ist am Empfang aufgestellt.
Für die Auswahl und die Konzeption Ihres Ruf- und Meldsystems oder für die Integration Ihrer Komponenten beraten wir Sie gerne auch persönlich. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer DMS-12 Broschüre.
Preis auf Anfrage
Bestellbezeichnung: | DMS-12 Empfangszentrale im Tischgehäuse |
Temperaturbereich: | 0°C bis +50°C |
Artikelnummer: | 01295.01 |
Spannungsversorgung: | 12,0V - 24,0V DC, über Steckernetzteil 230V AC |
Ausgänge: | 2 x Relais über Schraubklemmen, innenliegend |
Antenne: | Multiflexantenne (BNC) |
Schaltleistung: | 230V/8A |
Frequenz: | 433,62 MHz bis 434,22 MHz |
Anzeige: | 5,7" Touch-Display |
Lieferumfang: | Empfangszentrale mit Multiflexantenne und Steckernetzteil |
Stromaufnahme: | ca. 0,5A |
Abmessungen: | ca. 290 x 200 x 120 mm im Tischgehäuse |
EAR Registrierungsnummer: | WEEE-Reg.-Nr. DE 31113729 |